Juni 2021

DIE STILLE DES ICH sind theatrale Songs und experimentelle Hörstücke.
In der Reihe der Mikrotheater (DIE STILLE DER STADT, DIE STILLE DER FAMILIE und jetzt DIE STILLE DES ICH) beschäftigt sich das Citizen.KANE.Kollektiv seit 2019 gezielt mit gesellschaftlichen Auflösungsprozessen.
Für DIE STILLE DES ICH arbeitete das Kollektiv aus der Isolation heraus und produzierte (gem)einsam ein Album.
DIE STILLE DES ICH ist ein Konzept-Album und eine Musikvideo-Serie. Es sind pluralistische Arbeiten über Einsamkeit.
Das Album auf
Musikvideos hier
Januar 2020
Citizen.KANE.Kollektiv
Citizen.KANE.Mikrotheater – DIE STILLE DER Familie
Für „MIKROTHEATER II: Die Stille der Familie“ werden filmische Porträts von Menschen mit ausserfamiliären Perspektiven produziert. Die Aufführung dieses dokumentarischen Materials begleitet das Citizen.KANE.Kollektiv live mit einer musikalischen Performance.
31.01. / 01.02. / 02.02. 2020
https://citizenkane.de/PERFORMANCES/MIKROTHEATER-2-Die-Stille-der-Familie
Januar 2019
Citizen.KANE.Kollektiv
Citizen.KANE.Mikrotheater – DIE STILLE DER STADT
Das Kollektiv belebt ein Gebäude in Stuttgart und zeigt im Rahmen der ersten Ausgabe des Citizen.KANE.Mikrotheater die kaleidoskopartige Performance DIE STILLE DER STADT.
Mai 2018
Das zweite Video aus dem Album “Club 27″
Beat by Steffen Dix. www.dix-music.de
Video: Christopher Bühler
Das Album “Club 27″
Soundcloud: https://soundcloud.com/simonmitk/sets/club-27
Spotify: https://open.spotify.com/album/2u3rIgHKpzcYDOmmzb5L38?si=1oJq6PqTTPqNiCxCJ-lE1Q
iTunes: https://itunes.apple.com/de/album/club-27/1381116696
Facebook:
https://www.facebook.com/simonmitk/
April 2018
Das Video zur Single “evil seeds” aus dem Album “Club 27″ von “Simon mit K”
von “Simon mit K”
Club 27 – Keine Kompromisse … .. .
Von Nicht-Mitgliedern des Club 27, unterstützt vom Nordlabor
05.04.2018, 21 Uhr, I Drang
12.04.2018, 21 Uhr, II Rausch
19.04.2018, 21 Uhr, III Zerfall
26.04.2018, 21 Uhr, IV Unsterblichkeit
Simon ist jetzt 28. Und nicht berühmt.
Woran liegt das und ist das nicht doch noch möglich?
Berühmt werden in vier Abenden.
Der Mythos „Club 27“.
Der Club, zu dem auch Kurt Cobain, Janis Joplin, James Dean und Amy Winehouse gehören. Sie haben Generationen mit ihrer Kunst geprägt, starben mit 27 und wurden zu Legenden. In vier Abenden vollziehen wir den typischen Verlauf, der in den Club führt nach.
Mit: Jonas Bolle, Alexander Ilic, Sarah Kempin, Simon Kubat, Lotte Lindenborn
und: Franziska Benack, Friederike Wörner
in der Dresden Bar,
Hirschstraße 2,
70173 Stuttgart
Karten: 5 €
Reservierung unter club27@gmx.de
März 2018
W3NN – D4NN
von Citizen.KANE.Kollektiv
01. / 02. / 03. / 04. / 06. / 07. / 08. März 2018
Start: 19.30 Uhr
Hauptbahnhof Stuttgart, Turmforum
Karten: 16 € / 9 € ermäßigt
Kartentelefon: 0176.98218702 oder
karten@citizenkane.de
http://citizenkane.de/PERFORMANCES/W3NN-D4NN
Januar 2018
RETROTOPIA
24. und 26.01.2018
20:15 Uhr
Hallenbad Heslach
Mörikestraße 62
70199 Stuttgart
Als Preis seines Großhirnvolumens muss der Mensch den schützenden Uterus viel zu früh verlassen. Extrem fragil und schutzbedürftig kommen wir zur Welt. Unbewusst trägt jeder von uns die Sehnsucht nach dem schützenden, aquatischen Milieu des Anfangs in sich. Daher unsere elementare Affinität zum Wasser, das uns an unseren eigenen Ursprung erinnert.
Wird es dem über das Becken wachenden Schwimmmeister gelingen, den Säure- Basenhaushalt wiederherzustellen, oder provoziert er sogar die Drift in die Extreme? Wäre die Lösung nicht einfach die Leichtigkeit, die uns das Wasser vorgibt? Das gemeinsame, zweckenthobene Baden in einem Element, das uns an unseren Ursprung erinnert? Ein RETROTOPIA, das in der Rückkehr in die Zukunft weist. Als eine Gesellschaft zu früh Geborener, die aufeinander angewiesen sind.
http://www.lokstoff.com/index.php/spielplan/retrotopia
DIE KOLLEKTION #11 – Von der Realität zur Utopie und zurück,
am 17.06.2017 zum Festtag der offenen Gesellschaft
Samstag, den 17.06.2017
17 Uhr: Ein interaktiver Spaziergang durch die Stadt zum Nord,
Treffpunkt Schauspielhaus ab 19 Uhr: Gemeinsames Picknick im Nord
20 Uhr: DIE KOLLEKTION #11 – Von der Realität zur Utopie und zurück
Im Anschluss: Feiern für Vielfalt mit Elmar Mellert
GIRLS BOYS LOVE CASH
DAS SCHIFF DAS SINGEND ZIEHT AUF SEINER BAHN
02. / o3. / 08. / 09. / 10. Dezember um 20 Uhr (Vorsicht! unterschiedliche Spielorte)
PRINZIP ABIE NATHAN
04. / 05. / 06. / 11. / 12. / 13. August um 19:30 Uhr.
checkt:
–
QUALITY TIME vom Citizen.KANE.Kollektiv
09./10./11. und 13. Dezember 2015
in der Kulturhaus-Arena Stuttgart, Ulmer Straße 241
Achtzehn Einhundertneun – Paradies
Die Simon und Jonas EP